Aktuelles / News / Berichte 

 

ErasmusPraktikum

Johannes, ein Schüler der Klasse 9b, hat sein Praktikum im Februar 2025 über Erasmus+ in Italien absolviert. Hier ein Auszug aus seinem Praktikumsbericht:

 Was hast du an diesem Tag gemacht?

Ich war morgens früh in der Ombutstelle für Kinder und Jugendanwaltschaft. Dort hat mir Frau Daniella Höller alles gezeigt. Mir wurde das Team vorgestellt und erklärt, dass sie als 5köpfiges Team pro Jahr 1.400 Fälle haben. Davon ist die Hälfte im Jahr noch geklärt und die anderen Fälle längere Kunden. Die Ombutstelle haben leider einen sehr kleinen Handlungsspielraum. Danach bin ich zum Landtag gegangen und wurde zum Essen eingeladen von Herrn Locher. Gemeinsam mit seinem persönlichen Referenten für den Regionalrat Fabian und seinem persönlichen Sekretär für den Regionalrat Anton. Danach bin ich zum Landhaus 5 gegangen. Dort würde ich von der Jung -Generations-Vorsitzenden Anna Kunig in Empfang genommen worden. Sie arbeitet als Angestellte für die Landesrätin. Nach einer Stunde Erklärung für die Arbeit der Landesrätin für Europa, Arbeit und Personal habe ich Frau Amhof wieder getroffen. Gemeinsam mit ihr waren wir in einem Zoomcall mit wichtigen Personen innerhalb der Partei, die für EU-Projekte zuständig sind. Frau Kunig hat mir am Anschluss erklärt, dass der Justizminister auf uns zugekommen sei und darum gebeten habe, weitere EU-Gelder anzunehmen für den Bereich Weiterbildung in Vollzugsanstalten, da wir bereits so erfolgreich seien mit solchen Projekten. Die Erweiterung würde aber 8000 Euro pro Häftling sein. Man tut dies, da andere Provinzen in Italien leider dafür bekannt sind, Gelder von der EU versickern zu lassen. Deswegen wird seit kürzesten bevorzugt Projektgeld an die vertrauenswürdigeren Provinzen ausgeschüttet, da die EU Nachweise sehen möchte und gerne mal sehen würde, was aus dem Geld wird. Es wird vom Italienischen Nationalstaat ausgeschüttet. Am Abend wurde ich von Izumi, Oskar und Laurin eingeladen zum Essen.

Was hat dir daran am meisten gefallen?

Das Gespräch im Restaurant mit Herrn Locher. Er hat davon berichtet, wie sein Verhältnis zwischen den Herrn K* (Landeshauptmann=Ministerpräsident)und ihm sei.

Wieso waren deine Aufgaben wichtig (für deinen Praktikumsbetrieb)?

Heute war es wichtig für mich als Privatperson einerseits die Notwendigkeit festzustellen, die immer noch besteht für die Ombutstellen, in Südtirol. Dazu noch habe ich heute das politische System deutlich besser verstanden.

Johannes Q.

Kontakt

Gymnasium Am Sonnenkamp
August-Bebel-Allee 9, 23992 Neukloster

Tel: 038422 25349
Fax: 038422 25467

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.