- Details
- Veröffentlicht: 12. März 2025
Am vergangenen Freitag (21.03.2025) erlebten unsere Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen, während der 3. und 4. Stunde, eine besondere kulturelle Bereicherung. Das Theaterensemble Radicks führte das Stück „Wir waren mal Freunde“ auf - ein Drama, das sich mit Themen wie Freundschaft, Konflikten und dem Erwachsenwerden auseinandersetzt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch eine kurze Einleitung unserer Schulleiterin Frau Paschen, welche u. a. auf die besondere Bedeutung das Stückes verwies.
Unter der Begleitung ihrer Klassenleitungen hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, Theaterkunst unmittelbar zu erleben. Die Hauptdarsteller Tabea und Richard brachten die Charaktere und deren emotionale Welt authentisch auf die Bühne, was bei den Jugendlichen für neue Eindrücke sorgte. Anschließend gab es noch eine "Austausch-Runde" zwischen den SchülerInnen und den DarstellerInnen.
Die Aufführung war nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Sie regte die SchülerInnen dazu an, über ihre eigenen Beziehungen nachzudenken und die Herausforderungen des Heranwachsens besser zu verstehen. Dieses Stück bietet zudem zahlreiche Anknüpfungspunkte für Diskussionen in den folgenden Klassenleiterstunden, die dazu beitragen können, die sozialen und emotionalen Kompetenzen unserer SchülerInnen weiter zu stärken.
Das Theaterstück war ein wichtiger Schritt, um das kulturelle Leben an unserer Schule weiter zu fördern und den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven zu eröffnen. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Schulsozialarbeiterin, die mit ihrem Engagement diese Erfahrung erst möglich gemacht hat!
A. Vierling & C. Linders