Liebe Schüler*innen, Lehrer*innen und Erziehungsberechtigte,
die Schulsozialarbeit am Gymnasium Neukloster ist auch weiterhin (trotz CORONA-Pandemie / Schulschließung bzw. Distanzunterricht) erreichbar!
Ansprechpartner: Frau Teresa Hille
Sprechstunde | Montag bis Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr |
und nach Vereinbarung | |
E-Mail: | teresa.hille@felicitas-wismar.de |
Handy: | 01520-5612992 oder 038422 25349 |
Träger: | felicitas gemeinnützige GmbH Info (externer Link) |
![]() ![]() ![]() |
Als Schulsozialarbeiterin am Gymnasium Neukloster begleite ich Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen gleicher Maßen. In meinem ganzheitlichen Verständnis von Lebenswelt ist mir die Betrachtung des gesamten Systems wichtig.
Welche Aufgaben hat die Schulsozialarbeit?
- Unterstützung bei Konfliktlösung zwischen Schülerinnen und Schülern durch Streitschlichtung und wertschätzende Kommunikation. Hier wird der Erziehungsauftrag der Schule unterstützt.
- Vermittlung bei Konflikten der Kinder und Jugendlichen mit dem Elternhaus oder Lehrkräften
- Durchführung von Berufsorientierung und Unterstützung beim Übergang von der Schule in die Ausbildung
- Beratung der Schulleitung und der Lehrkräfte und der Eltern
Umfangreicher und konkreter sind die Aufgaben in einer Richtlinie von Bildungs- und Sozialministerium festgehalten.
Aktuell:
Brief an alle Schüler*innen und Lehrer*innen >Hier< (v. 02.Februar 2021)
Und noch ein paar Telefonnummern, die in der Not zu erreichen sind:
- Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116111 (Mo - Sa, 14 – 20 Uhr)
- Eltern-Stress-Telefon des Kinderschutzbundes: 03854791570 (Mo - Fr, 14 – 17 Uhr)
- Elterntelefon: 08001110550 (Mo - Fr, 9 – 11 Uhr und Di - Do auch 17 – 19 Uhr)