Wahlpflicht Klasse 8
In Klassenstufe 8 wird laut Kontingentstundentafel 1 Stunde Wahlpflicht erteilt.
Informationen zu den Fächern:
- WP-Fach: Biologie
- WP-Fach: Musik
- WP-Fach: Tanz - teilweise bilingual
- WP-Fach: Sport-bilingual
2. Hauptziel:
Im Wahlpflichtunterricht Biologie Klasse 8 möchten wir einen außerschulischen Lernort einbeziehen. In Zusammenarbeit mit dem Kuhpon Landwirtschaftsbetrieb in Kaarz/Weitendorf (An der Waldkoppel 1) können wir die Arbeit der Menschen und das Leben von Kühen in einem modernen Milchviehbetrieb kennenlernen, Kenntnisse aus dem Biologieunterricht praktisch anwenden und viele neue Erfahrungen sammeln.
3. Unterziele:
• mit allen Sinnen leben und erleben
• Erwerben theoretischer Kenntnisse zum Thema: Grundbegriffe, Historisches, Lebensbedingungen und Lebenszyklus einer Kuh, konventionelle/ökologische Milchwirtschaft, Weg der Milch von der Milchkuh bis hin zum Verbraucher, Kühe und ihre Exkremente u.a.
• Erstellen von und Umgang mit Präsentationsmedien (z.B. Tutorial, Powerpoint)
• Arbeit in und mit verschiedenen sozialen und methodischen Formen: Einzelarbeit, Partner- und Gruppenarbeit, Experimentieren, Lehrervortrag, Videoanalyse…
4. Messbare Ergebnisse:
• Beobachtungen zur Stundenarbeit
• Protokolle
• Tutorial und/oder Powerpoint
• Präsentation
• evtl. schriftl. Lernerfolgskontrolle
Stand: 03.2019 (Ha)
Ziele: offen, abhängig von Kursgröße und Vorkenntnissen
In diesem Jahr wollen wir den Kurs Darstellendes Spiel musikalisch unterstützen und Keyboard, Schlagzeug, Sambatrommeln, ein paar Gitarrengriffe üben. Am Tag der offenen Tür im Januar stehen wir dann auf der Bühne.
Voraussetzungen: keine
Wenn ihr aber instrumentale Vorkenntnisse habt, werden wir diese natürlich mit einbeziehen.
Stand: 09.2016 (Hö)
1. Thema: Lateinamerikanische Tänze und Standardtänze
(Discofox; ChaCha, Rumba, Jive, Samba, Mambo, Langsamer und Wiener Walzer, Tango, Quickstep)
2. Hauptziel: Grundfertigkeiten im Paar- und Formationstanz
3. Unterziele: Schritte (Schrittfolgen / Bezeichnung / Kombination) / Technik (Körperhaltung / Muskelspannung / Fußarbeit) / Haltung / Taktgefühl
4. messbare Ergebnisse:
- Schrittfolgen / Takt
- Synchronizität beim Formationstanz
- Körperhaltung
Beachte: Die englische Sprache ist nicht Gegenstand der Bewertung
Stand: 07.2017 (Mi)
Thema: Kombination von sportlichen und sprachlichen Aspekten durch englischsprachige Anweisungen
1. Hauptziel: Einbindung der englischen Sprache in sporttypische Bewegungsanweisungen
2. Nebenziele:
Entwickeln, vorstellen und bewerten von Sportspielen aus englischsprachigen Ländern sowie
alternativer Sportspiele unter Gebrauch der engl. Sprache
Kommunikation untereinander in engl. Sprache
3. Bewertung:
Stundenmitarbeit
Umsetzung der Anweisungen
Kreativität
Erbringung sportlicher Leistungen
Beachte: Die englische Sprache ist nicht Gegenstand der Bewertung!!!
4. Arbeits- u. Unterrichtsmaterialien:
sämtliches verfügbares Material der Sporthalle
Einbindung externen Partner
Stand: 09.2016 (Hr)